Hochwertige Uhren sind nicht nur stilvolle Accessoires, sondern oft auch wertvolle Sammlerstücke oder Investitionen. Um ihre Schönheit, Funktionalität und Wertbeständigkeit zu erhalten, ist die richtige Lagerung entscheidend. Hier sind einige wichtige Tipps, wie du deine wertvollen Uhren optimal aufbewahrst.
1. Uhrenbox oder Uhrenetui verwenden
Eine gepolsterte Uhrenbox oder ein Etui schützt deine Uhren vor Kratzern, Staub und äußeren Einflüssen. Besonders bei mehreren Uhren ist eine Uhrenvitrine oder eine spezielle Sammlerbox eine gute Wahl.
Material wählen: Holz, Leder oder Kunststoff mit weichem Innenfutter
Getrennte Fächer: Verhindert, dass Uhren aneinanderstoßen
Reiseetui: Für den sicheren Transport unterwegs
2. Automatikuhren im Uhrenbeweger aufbewahren
Wenn du eine Automatikuhr besitzt, die du nicht täglich trägst, kann ein Uhrenbeweger sinnvoll sein.
Hält die Uhr in Bewegung und verhindert, dass das Öl im Uhrwerk verhärtet
Verhindert das erneute Einstellen von Datum und Komplikationen
Sorgt für eine gleichmäßige Schmierung der Mechanik
Besonders nützlich für Uhren mit ewigen Kalendern oder Mondphasenanzeigen, die aufwändig neu eingestellt werden müssen.
3. Uhren vor Feuchtigkeit und Hitze schützen
Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit und direktes Sonnenlicht können Uhrenmaterialien beschädigen:
Nicht in der Nähe von Heizungen oder direktem Sonnenlicht lagern (kann Zifferblätter ausbleichen oder Dichtungen austrocknen)
Feuchte Orte meiden (z. B. Badezimmer oder Keller – kann Korrosion fördern)
Ideale Lagerbedingungen: 15-25°C, trockene Umgebung mit geringer Luftfeuchtigkeit
Ein kleines Silikagel-Päckchen in der Uhrenbox kann helfen, Feuchtigkeit zu absorbieren.
4. Mechanische Uhren regelmäßig aufziehen
Wenn eine mechanische Uhr über längere Zeit nicht getragen wird, sollte sie dennoch ab und zu aufgezogen werden:
Hält das Uhrwerk geschmeidig
Verhindert das Verkleben von Schmierstoffen
Empfehlung: Alle 4–6 Wochen einmal aufziehen
5. Uhren sicher vor Diebstahl schützen
Wertvolle Uhren sollten nicht offen herumliegen. Besser:
Ein abschließbarer Safe oder Tresor – schützt vor Diebstahl und Umwelteinflüssen
Versicherung für wertvolle Uhren – lohnt sich besonders bei hochwertigen Stücken
Keine offensichtlichen Verstecke – klassische Orte wie Nachttisch oder Kleiderschrank sind unsicher
Fazit: Die richtige Lagerung schützt deine Uhren
Eine wertvolle Uhr ist eine Investition – und mit der richtigen Pflege bleibt sie in bestem Zustand. Eine Uhrenbox, ein Uhrenbeweger und ein sicherer Aufbewahrungsort helfen, Langlebigkeit und Werterhalt zu sichern.
Welche Methode nutzt du zur Aufbewahrung deiner Uhren?