Kratzer auf Uhrenglas entfernen – Tipps für ein makelloses Zifferblatt

Ein Kratzer auf dem Uhrenglas kann ärgerlich sein, insbesondere bei hochwertigen Uhren. Je nach Art des Uhrenglases gibt es verschiedene Methoden, um leichte bis mittlere Kratzer zu entfernen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Uhrenglas wieder zum Glänzen bringen.

1. Uhrenglas-Typ bestimmen

Bevor Sie Kratzer entfernen, sollten Sie wissen, aus welchem Material das Uhrenglas besteht:

  • Acrylglas (Plexiglas) – Weich und leicht polierbar.
  • Mineralglas – Härter als Acrylglas, erfordert spezielle Poliermittel.
  • Saphirglas – Extrem hart und kratzfest, Polieren ist schwierig und oft nur vom Profi möglich.

2. Kratzer auf Acrylglas entfernen

  • Verwenden Sie eine Polierpaste wie Polywatch oder Zahnpasta.
  • Tragen Sie eine kleine Menge auf ein weiches Tuch auf.
  • Reiben Sie mit kreisenden Bewegungen für einige Minuten über den Kratzer.
  • Anschließend mit einem Mikrofasertuch reinigen.

3. Kratzer auf Mineralglas entfernen

  • Leichte Kratzer lassen sich mit Zahnpasta oder Metallpolitur (z. B. Autosol) beseitigen.
  • Ein fusselfreies Tuch benutzen und die Stelle für ca. 5 Minuten polieren.
  • Tiefere Kratzer erfordern eine professionelle Politur oder einen Glaswechsel.

4. Kratzer auf Saphirglas entfernen

  • Saphirglas ist extrem widerstandsfähig, Kratzer lassen sich nur schwer entfernen.
  • Spezielle Diamantpolitur kann helfen, ist jedoch aufwendig.
  • Starke Beschädigungen sollten von einem Uhrmacher behandelt werden.

5. Professionelle Reparatur in Erwägung ziehen

  • Bei tiefen Kratzern oder Beschädigungen ist der Austausch des Uhrenglases oft die beste Lösung.
  • Ein Uhrmacher kann professionell polieren oder das Glas ersetzen.

Fazit

Leichte Kratzer auf Acryl- und Mineralglas können mit einfachen Hausmitteln entfernt werden, während Saphirglas besonders widerstandsfähig ist. Für tiefe Kratzer empfiehlt sich der Gang zum Uhrmacher. Mit der richtigen Pflege bleibt das Uhrenglas langfristig makellos.