Sotheby’s – Die Entstehungsgeschichte eines Auktionshauses

Sotheby’s gehört heute zu den bekanntesten Auktionshäusern der Welt. Weltweit bekannt für Kunst, Schmuck und Luxusgüter, blickt das Unternehmen auf eine fast 300-jährige Geschichte zurück. Doch wie entstand Sotheby’s?

1. Die Anfänge im 18. Jahrhundert

  • 1766: Sotheby’s wurde in London von Samuel Baker gegründet – ursprünglich noch unter dem Namen „Baker & Son“.
  • Ursprünglicher Zweck: Baker versteigerte Bücher und Manuskripte. Das Auktionshaus spezialisierte sich zunächst auf seltene Bücher, erste Editionen und literarische Sammlungen.

2. Namensänderung und Expansion

  • 1774: Nach dem Tod von Baker übernahm John Sotheby, ein Schwager von Baker, das Unternehmen, wodurch der Name Sotheby erstmals auftauchte.
  • Das Haus begann, sein Geschäftsfeld auf Kunstwerke, Gemälde und Antiquitäten auszuweiten, wodurch Sotheby’s langsam zu einem führenden Auktionshaus für hochwertige Kunstobjekte wurde.

3. 19. und 20. Jahrhundert – Internationalisierung

  • Im 19. Jahrhundert festigte Sotheby’s seinen Ruf als zuverlässiges Auktionshaus für Kunst und Sammlerstücke.
  • 1955: Sotheby’s eröffnete seine erste Niederlassung in New York, was den Grundstein für die internationale Expansion legte.
  • In den folgenden Jahrzehnten folgten Niederlassungen in Paris, Hongkong und anderen Metropolen, wodurch Sotheby’s zum globalen Player in der Kunstwelt wurde.

4. Innovationen und Rekorde

  • Sotheby’s führte neue Kategorien von Auktionen ein, darunter moderne Kunst, Schmuck, Weine und Luxusgüter.
  • Das Haus erzielte mehrfach Rekordpreise für Werke berühmter Künstler wie Picasso, Van Gogh oder Banksy.
  • Die Digitalisierung und Online-Auktionen ab den 2000er-Jahren öffneten Sotheby’s auch einem jüngeren Publikum und sammelbegeisterten Käufern weltweit.

5. Heute

Sotheby’s ist nicht mehr nur ein Auktionshaus, sondern auch ein Symbol für Kunst, Luxus und Prestige. Mit einer Mischung aus Tradition, Innovation und globaler Reichweite bleibt es eines der wichtigsten Auktionshäuser der Welt.


Fazit

Sotheby’s Geschichte zeigt, wie ein kleines Buchauktionshaus in London zu einem internationalen Symbol für Kunst und Luxus wurde. Von Samuel Baker über John Sotheby bis zu den globalen Rekordverkäufen heute – die Kombination aus Expertise, Vertrauen und Innovationsgeist hat das Haus einzigartig gemacht.