Glamour, Luxus und Exklusivität – die High Society hat ihre eigenen Treffpunkte. Manche sind weltbekannt, andere eher diskret. Gemeinsam haben sie: erstklassige Locations, perfekter Service und ein Publikum, das gern gesehen wird (und gesehen werden möchte).
1. Monaco – der Klassiker an der Côte d’Azur
- Hotspots: Monte-Carlo Casino, Hafen von Port Hercules, Yacht Club de Monaco.
- Warum beliebt? Steuerparadies, Luxusjachten, Formel-1-Grand-Prix und ein Hauch von Grace Kelly.
2. St. Moritz – Winterparadies der Elite
- Hotspots: Badrutt’s Palace Hotel, White Turf Pferderennen, Cresta Run.
- Warum beliebt? Exklusives Skifahren, High-End-Shopping und eine Partyszene für Insider.
3. Dubai – Luxus in XXL
- Hotspots: Burj Al Arab, Jumeirah Beach, The World Islands.
- Warum beliebt? Extravagante Architektur, Shoppingfestivals, private Inseln.
4. Côte d’Azur – Cannes & Saint-Tropez
- Hotspots: Carlton Hotel, Festival de Cannes, Pampelonne Beach.
- Warum beliebt? Filmstars, Superyachten, Champagnerpartys.
5. Ibiza – Luxus-Partyinsel
- Hotspots: Ushuaïa Beach Club, Lio, Privé-Events in Villen.
- Warum beliebt? Kombination aus exklusiven Partys und versteckten Luxusvillen.
6. New York – Private Members Clubs
- Hotspots: Soho House, The Core Club, Zero Bond.
- Warum beliebt? Networking, Kunst, High-End-Kulinarik – mitten in der Metropole.
7. Aspen – Ski und Society in den USA
- Hotspots: The Little Nell Hotel, exklusive Skipisten, Food & Wine Classic.
- Warum beliebt? Diskrete Luxus-Atmosphäre kombiniert mit Outdoor-Lifestyle.
Fazit:
Die Schönen und Reichen treffen sich an Orten, die mehr bieten als nur Luxus: Sie verbinden Exklusivität mit einem klaren Image. Wer dazugehören möchte, braucht nicht nur das nötige Budget – sondern oft auch die richtigen Kontakte.
Wenn du willst, kann ich daraus auch einen Jahreskalender der wichtigsten Society-Events machen, von der Monaco Yacht Show bis zur Art Basel.